Time Machine ist eine derart bekannte Mac-Funktion, dass selbst Leute, die noch nie einen Mac benutzt haben, sie erkennen. Aber was genau ist die Time Machine-Funktion? Was kannst du mit Time Machine tun? Wie wird Time Machine verwendet und eingerichtet? Wie kann man verschiedene Ziele mit Time Machine Bakup wiederherstellen und was tun, wenn Time Machine Backup nicht wiederherstellen kann?
In diesem Artikel gehen wir auf verschiedene Fragen und Herausforderungen ein, die sowohl Anfänger als auch Veteranen in Bezug auf Time Machine haben, und stellen sie im Detail vor..
Wenn Sie Ihre Daten nicht mit Time Machine Backup wiederherstellen können, verwenden Sie bitte iMyFone D-Back for Mac ( Klicken Sie hier , um zu erfahren, wie Sie die Software verwenden).
- 1. Was ist eine Time Machine?
- 2.Was du mit Time Machine tun kannst?
- 3. So richtest du Time Machine ein. ?
- 4. Wie man mit Time Machine Backup Daten auf einem Mac wiederherstellt?
- 4.1. Bestimmte Dateien mit Time Machine Backup wiederherstellen
- 4.2. Jede Datei mit Time Machine Backup wiederherstellen avec Time Machine
- 4.3. MacOS-System aus Time Machine Backup wiederherstellen
- 5.Was tun, wenn Time Machine nicht wiederhergestellt werden kann?
- 6.Time Machine FAQ
Was ist eine Time Machine?
Time Machine ist eine in MacOS integrierte Sicherungsfunktion. Um Time Machine zu nutzen, musst du die Backups auf einer externen Festplatte speichern. Als Richtlinie gilt, dass die Kapazität der externen Festplatte für die Datensicherung mindestens doppelt so groß sein sollte wie die Kapazität des Macs.
Eine kabellose Datensicherung kann auch über das Mac-Volume oder ein NAS (z. B. Time Capsule von Apple) erfolgen. Wir raten davon ab, Backups über das Volume zu erstellen, da der Platz auf dem Mac selbst wertvoll ist.
Der Standard-Backup-Plan sichert automatisch jede Stunde, nachdem das erste Backup durchgeführt wurde. Und die Daten im Backup werden automatisch wie folgt angepasst und aufbewahrt.
(1) [Von der aktuellen Zeit bis zu den letzten 24 Stunden] in 1-Stunden-Schritten.
(2) Für [Vergangene 24 Stunden bis zum letzten Monat], tageweise.
(3) Bei [Vergangener Monat bis zur ersten Sicherung], in Einheiten von einer Woche.
Die Standard-Backup-Pläne können von den Nutzern nicht geändert werden. Der Plan startet die Sicherung wie geplant, es sei denn, der Plan kündigt an, wann die Sicherung starten soll und das Sicherungsgerät ist nicht angeschlossen oder der Mac befindet sich im Ruhezustand. (In den oben genannten Ausnahmesituationen wird die Sicherung fortgesetzt, wenn die Bedingungen erfüllt sind).
Was du mit Time Machine tun kannst?
1. Daten-Backup erstellen
Sobald du Time Machine aktivierst, wird automatisch eine Sicherungsdatei erstellt. Du kannst Time Machine auch ausschalten und Backups manuell erstellen.
Wenn die Sicherung automatisch startet, während du deinen Mac benutzt, kann das deinen Computer verlangsamen. Natürlich kannst du die Sicherung auch selbst stoppen, aber es ist verwirrend, wenn du das bei mehreren Warnungen tun musst.
Außerdem kann der Sicherungsplan (Zeitplan) von Time Machine nicht angepasst werden. Wenn du also den Zeitpunkt der Sicherungen frei bestimmen willst, empfehlen wir dir, manuell zu sichern.
2. Datenmigration (zwischen PC)
Mit Time Machine Backups kannst du Daten zwischen verschiedenen Geräten migrieren. Mit der zugehörigen Funktion „Migrationsassistent“ kannst du Daten von einem anderen Mac oder Windows PC übertragen. Beachte bitte die folgenden Schritte.
- Verbinde die beiden Geräte, die an der Datenmigration beteiligt sind, mit demselben Netzwerk.
- Starte den Migrationsassistenten über den Pfad Programme > Dienstprogramme > Migrationsassistent.
- Wähle „Von Mac, Time Machine Backup oder Startdiskette“ auf dem Ziel-Mac und „Zu einem anderen Mac“ auf dem Quellgerät.
- Wähle die entsprechende Time Machine-Sicherung auf dem Ziel-Mac aus.
- Wähle die Elemente aus, die du migrieren möchtest, und starte die Migration.
3. Dateiwiederherstellung und Mac OS-Wiederherstellung
Mit den Time Machine-Funktionen von Mac Utilities kannst du sowohl Dateien als auch Time Machine Backup auf anderem Rechner wiederherstellen. Da die Time Machine-Backup die gesamten Mac-Daten abdeckt, kannst du zu den gesicherten Daten in der Vergangenheit springen und Dateien und das Betriebssystem wiederherstellen.
Bitte beachte:
Time Machine ist kein Allheilmittel. Und manchmal funktioniert sogar Time Machine nicht. Mach nicht den Fehler zu denken, dass du jedes Szenario jederzeit bewältigen kannst.
Es ist besser, von Anfang an einen Plan B zu haben, um auf solche unvorhergesehenen Umstände vorbereitet zu sein.
Wir empfehlen die Datenrettungssoftware iMyFone D-Back for Mac als Plan B.
Wenn du die Wiederherstellungssoftware herunterlädst und installierst, nachdem ein Datenproblem aufgetreten ist, können wichtige Daten, die noch nicht vollständig gelöscht wurden, überschrieben werden und dauerhaft unwiederbringlich sein. Es ist also klüger, die Software herunterzuladen und zu installieren, bevor du ein Datenproblem hast. Wann tust du es? Jetzt!
So richtest du Time Machine ein.
Time Machine ist unter dem Pfad Apple Menü > Systemeinstellungen > Time Machine verfügbar. Damit du von nun an bequem auf Time Machine zugreifen kannst, empfehlen wir dir, die Option Time Machine in der Menüleiste anzeigen zu aktivieren, um sie der Menüleiste deines Macs hinzuzufügen.
Schritt 1. Um die Sicherungsfunktion von Time Machine zu aktivieren, musst du zunächst die externe Festplatte, die du für die Sicherung vorbereitet hast, an deinen Mac anschließen. Die betreffende Festplatte wird von nun an als reine Backup-Festplatte initialisiert, also beende bitte die Entsorgung der notwendigen Daten auf ihr.
Schritt 2. Wähle den Datenträger in der Reihenfolge „Time Machine“ > „Sicherungsdatenträger auswählen“ > „Datenträger verwenden“ und du bist fertig. Von nun an werden automatisch Sicherungsdateien für die angegebenen Artikel erstellt.
Schritt 3. Wenn du die zu sichernden Artikel anpassen möchtest, kannst du sie in den „Optionen“ unten rechts ausschließen. Es ist eine gute Idee, Artikel, die du nicht brauchst, von der Sicherung auszuschließen, um dein Speichermedium effizient zu nutzen und die Sicherungszeit zu verkürzen.
Wie man mit Time Machine Daten auf einem Mac wiederherstellt?
Bitte beachte:
Um die Daten mit Time Machine wiederherzustellen, musst du im Voraus eine Sicherungskopie erstellen.
(1) Informationen zur Sicherungsmethode findest du in der Time Machine-Einrichtungsmethode.
(2) Wenn du keine Sicherungskopie hast und ein Datenverlust auftritt, versuche, die Daten mit einer Datenwiederherstellungssoftware wiederherzustellen.
4.1. Bestimmte Dateien mit Time Machine Backup wiederherstellen
Falls du den Speicherort der Datei kennst, die du wiederherstellen möchtest (verloren/überschrieben)
- Öffne den Ordner, der dem Speicherort entspricht (kein Vorgang auf dem Desktop erforderlich).
- Gehe zu „Time Machine“ oder klicke mit der rechten Maustaste auf das Time Machine-Symbol und wähle „Time Machine aufrufen“.
- Die Versionen, die wiederhergestellt werden können, werden auf der rechten Seite angezeigt. Wähle das gewünschte Datum und die Uhrzeit aus und klicke auf „Wiederherstellen“.
Wenn du den Speicherort der Datei, die du wiederherstellen möchtest, nicht kennst (verloren)
Da es auf dem Mac nicht möglich ist, Ordner wiederherzustellen, befolge bitte das Verfahren „Beliebige Datei wiederherstellen“ unten, um die gesamte Datei wiederherzustellen. Suche nach der Wiederherstellung nach dem Dateinamen, um die gewünschte Datei wie Dokumente, Bilder und Mails wiederherzustellen.
4.2. Jede Datei mit Time Machine wiederherstellen
Folge den Schritten unter, um jede Datei mit Time Machine wiederherzustellen:
- Rufe den macOS-Wiederherstellungsmodus auf: Drücke und halte die Tastenkombination Command + R während des Starts.
- Wähle „Aus Time Machine Backup wiederherstellen“.
- Wähle deine Time Machine Sicherungsdiskette.
- Wähle die Backup-Version.
- Wähle das Installationsziel und „Wiederherstellen“.
4.3. MacOS-System aus Time Machine wiederherstellen
Die Wiederherstellung deines Macbook-Systems von einer Time Machine-Backup kann einige Zeit dauern. Beachte außerdem, dass alle Daten, die du nach dem Backup erstellt hast, gelöscht werden. Am besten ist, wenn du ein neues Macbook oder Rechner gekauft hast, kannst du neues Macbook aus Time Machine Backup wiederherstellen.
- Klicke auf das Apple-Logo oben links in der Menüleiste und dann auf „Neu starten ...“.
- Direkt nach dem Start drückst du [Befehlstaste] + [R], bis das Apple-Logo erscheint.
- Es erscheint ein Fenster mit dem Titel „macOS Dienstprogramme“. Wähle hier „Aus Time Machine-Backup wiederherstellen“. bestätigen Sie die Auswahl unten rechts mit einem Klick auf „Fortfahren“.
- Gehe dann zu deiner Time Machine Festplatte und gib das Passwort ein, falls nötig.
- Wähle das gewünschte Mac-Backup aus der Liste aus, um die Wiederherstellung zu starten.
Was tun, wenn Time Machine nicht wiederhergestellt werden kann?
Du hast deinen Mac bisher erfolgreich genutzt, aber erst nach dem Verlust deiner Daten hast du festgestellt, dass du sie nicht gesichert hast?
Oder vielleicht hast du dich ausschließlich auf Time Machine verlassen, um deine Daten zu schützen, aber jetzt kannst du sie mit Time Machine nicht wiederherstellen! Mach dir nichts draus! Mac Datenrettungssoftware: iMyFone D-Back for Mac Daten-Rettungs-Assistenten ist der letzte Schutzschild für deine Daten.
- Die perfekte Alternative zu Time Machine ermöglicht es Ihnen, Ihre gelöschten Dateien oder Ihr Macbook direkt von einer Backup oder der Systemfestplatte wiederherzustellen, ohne Angst vor Datenverlusten haben zu müssen.
- Unterstützt über 1000 Mac-Dateitypen, wie gelöschte Dateien, nicht gespeicherter Word-Datei, Excel, Zip, MP4, JPG, PDF, etc.
- Die Scan-Geschwindigkeit ist schnell, die Dateien können in der Vorschau angezeigt werden und die Dateien können mit einer hohen Erfolgsquote auf dem Mac wiederhergestellt werden.
- Ermöglicht es Ihnen, Daten von SD-Karten, Mac-Papierkorb, formatierten Festplatten, USB-Laufwerken, verlorenen Partitionen und mehr wiederherzustellen!
- Der Dateityp ist intelligent klassifiziert, so dass Sie den Inhalt der wiederherzustellenden Festplatte leicht finden und lokalisieren können.
- 200MB Dateien können kostenlos wiederhergestellt werden, egal ob Sie versteckte oder verlorene Dateien wiederfinden möchten.
Lade iMyFone D-Back for Mac herunter und versuche die folgenden Methoden zur Wiederherstellung:
Schritt 1. Nach dem Kostenlos Testen und der Installation öffnest du D-Back for Mac und wählst den Scan-Speicherort aus.
Schritt 2. Das Programm führt einen Rundum-Scan und einen Tiefenscan an dem von dir gewählten Ort durch.
Schritt 3. Doppelklicke auf die gewünschten Dateien, um sie in der Vorschau anzuzeigen, und klicke nach der Bestätigung auf „Wiederherstellen“, um sie am gewünschten Ort zu speichern.
So effizient und einfach, oder? Klicke auf die Videoanleitung unten, um zu sehen, wie du gelöschte Dateien auf deinem Mac mit D-Back for Mac wiederherstellen kannst.
6. Time Machine FAQ
1 Läuft das Time Machine Backup automatisch ab?
Ja. Time Machine führt die Sicherung automatisch durch. Es ist aber auch möglich, manuell ein Backup zu erstellen. Schalte die Time Machine aus, und wenn du ein Backup erstellen willst, wähle „Backup jetzt erstellen“ aus dem Time Machine Menü, um ein Backup zu erstellen.
2 Kann ich eine Pause einlegen, während Time Machine eine Sicherung durchführt?
Ja, das können wir. Du kannst den Vorgang unterbrechen, indem du im Time Machine-Menü die Option „Diese Sicherung überspringen“ auswählst, und ihn zu einem beliebigen Zeitpunkt fortsetzen, indem du „Sicherung jetzt erstellen“ auswählst.
3 Was ist, wenn das Speichergerät für die Sicherung voll ist? Soll ich es durch ein neues Speichermedium ersetzen
Nein, du brauchst sie nicht zu ersetzen. Wenn die Kapazität voll ist, werden die ältesten Sicherungsdateien automatisch gelöscht.
4 Das erste Backup hat sehr lange gedauert. Werden zukünftige Backups auch so lange dauern?
Nein. Time Machine arbeitet mit inkrementellen Backups. Das heißt, es wird nur das gesichert, was sich seit dem ersten Backup erhöht (verändert) hat, sodass das zweite Mal weniger Zeit benötigt wird.
Fazit
Wir erklären ausführlich die Funktionen von Time Machine, einschließlich der Erstellung von Backups in Time Machine und der Wiederherstellung gelöschter oder verlorener Daten aus Time Machine oder der Wiederherstellung eines MacOS-Systems.
Wenn deine Time Machine-Sicherung nicht funktioniert oder du sie nicht wiederherstellen kannst, empfehlen wir die Datenwiederherstellungssoftware iMyFone D-Back for Mac. Du kannst nicht nur deine Daten wiederherstellen, sondern auch kostenlos ein Backup erstellen.