Wenn das Windows-Betriebssystem die externen RAW-Laufwerke nicht erkennt und unterstützt, können Sie keine Daten darauf zugreifen und speichern. Wenn Sie die RAW Festplatte wieder verwenden möchten, müssen Sie diese reparieren und auf ein geeignetes Format, wie zum Beispiel NTFS, formatieren. Hierdurch verlieren Sie allerdings Ihre Daten.
Damit Sie davor verschont bleiben, haben wir für Sie eine vollständige Anleitung zur Reparatur einer externen RAW-Festplatte ohne Formatierung erstellt.
Alles über RAW-Festplattenformate
Eine RAW-Festplatte oder SD-Karte bezeichnet eine Art Festplatte oder eines anderen Speichergeräts, welches vom Windows-Dateisystem nicht erkannt wird, da hier kein RAW- Dateisystem vorliegt.
1 Was führt dazu, dass eine externe Festplatte zu einer RAW wird?
In der Regel können Sie mit einer der beiden folgenden Situationen konfrontiert werden: RAW-Partition oder die gesamte Festplatte erhält den Status „nicht initialisiert“ oder „RAW“.
Es gibt mehrere Gründe, die dazu führen können, dass eine externe Festplatte zu einem RAW- Laufwerk wird:
- Das Dateisystem wird vom Betriebssystem nicht unterstützt.
- Die Struktur des Dateisystems wurde beschädigt.
- Eine Partition ist Teil eines übergreifenden Datenträgers oder RAIDs.
- Der Zugriff auf die Partition/das Dateisystem/die Festplatte/das Laufwerk ist in den Sicherheitseinstellungen verboten.
- Die Festplatte oder der Datenträger wurde falsch oder gar nicht formatiert.
- Es gab einen Virus- oder Malware-Angriff.
- Es liegen Fehlerhafte Blöcke in großer Anzahl vor oder es wurden Lesefehler gefunden.
2 Wie kann man bestätigen, dass eine externe Festplatte plötzlich eine RAW geworden ist?
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Arbeitsplatz“ oder „Dieser PC“, wählen Sie „Verwalten“, dann „Speicher“ und „Datenträgerverwaltung“. Hier sollten Sie nun sehen, dass die externe Festplatte das RAW-Dateisystem anzeigt (siehe Abbildung unten):
Die gute Nachricht ist, dass Sie nun versuchen können, das Problem selbst zu reparieren, bevor Sie es in Form eines externen Festplatte RAW-Format beheben.
Wie lässt sich ohne Formatierung eine externe RAW Festplatte reparieren?
Das Formatieren einer externen Festplatte löscht alle Daten. Dies ist für Sie sicherlich keine ideale Lösung. Stattdessen gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie eine externe Festplatte ohne Formatierung von RAW in NTFS umwandeln können.
1. Führen Sie eine grundlegende Hardware-Fehlerbehebung durch
Im Folgenden finden Sie einige grundlegende Schritte zur Hardware-Fehlerbehebung:
1 Testen Sie Ihre externe Festplatte an einem anderen Computer
Möglicherweise ist Ihr Computer das Problem. Schließen Sie Ihre externe Festplatte an einen anderen Computer an und prüfen Sie, ob dort das gleiche Problem auftritt. Wenn dies der Fall ist, liegt das Problem wahrscheinlich bei der Festplatte oder dem Kabel.
2 Probieren Sie einen anderen USB-Anschluss aus
Manchmal können bestimmte USB-Anschlüsse Probleme verursachen. Wenn Sie Ihre externe Festplatte an einen anderen USB-Anschluss anschließen, verschwindet das Problem. Sie sollten dies grundsätzlich immer ausprobieren, bevor Sie drastischere Maßnahmen ergreifen.
3Nutzen Sie ein anderes USB-Kabel
Falls Sie eine externe USB-Festplatte verwenden, tauschen Sie das USB-Kabel gegen ein anderes aus, von dem Sie sich sicher sind, dass es ohne Probleme funktioniert. Es kann sein, dass Ihr USB- Kabel beschädigt ist und die Probleme dadurch verursacht werden.
4Prüfen Sie, ob die Laufwerksbeleuchtung aktiv ist
Desktop-Festplatten benötigen in der Regel einen Stromadapter. Wenn kein Licht leuchtet, kann das bedeuten, dass der Stromadapter nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.
2. Ein RAW Laufwerk reparieren mit CMD
Dies ist eine einfache und effektive Methode, mit der Sie nicht nur eine defekte Festplatte reparieren können ohne Formatierung, sondern auch ein USB-Stick auf FAT32 formatieren können. Mit dem Befehl „Chkdsk“ können Sie den Fehler in Ihrem Treiber erkennen und korrigieren.
Bei der Korrekturfunktion sollten Sie wissen, dass sie die vorhandenen Daten beschädigen kann. Um den „Chkdsk“-Befehl auszuführen, folgen Sie den unten aufgeführten Schritten:
Schritt 1: Drücken Sie „Win + R“ und geben Sie CMD ein. Sie sehen die Eingabeaufforderung. Klicken Sie auf „Als Administrator ausführen“.
Schritt 2: Geben Sie „chkdsk x: /f“ (ohne Anführungszeichen) ein und drücken Sie die Eingabetaste. Hier steht „x“ für den Buchstaben der RAW-Partition auf einer externen Festplatte. Ersetzen Sie also „x“ durch den richtigen Laufwerksbuchstaben.
Schritt 3: Warten Sie, bis der gesamte Vorgang abgeschlossen ist.
3. Ändern Sie den Laufwerksbuchstaben
Wenn Sie den Laufwerksbuchstaben ändern, können Sie die externe RAW-Festplatte reparieren ohne eine Formatierung vorzunehmen. Um den Laufwerksbuchstaben zu ändern, eignet sich das Tool Datenträgerverwaltung in Windows hervorragend, da es die Aufgabe mit Leichtigkeit erledigt. Hierfür:
Schritt 1: Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung in Windows.
Schritt 2: Suchen Sie in der Liste das Laufwerk, dessen Laufwerksbuchstaben Sie ändern möchten.
Schritt 3: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, wählen Sie die Option „Laufwerksbuchstaben und -Pfade ändern“.
Schritt 4: Wählen Sie im Dropdown-Feld „Folgenden Laufwerksbuchstaben zuweisen“ den Laufwerksbuchstaben aus, den Sie dem Speichergerät zuweisen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.
Schritt 5: Es erscheint ein Popup-Fenster mit folgendem Inhalt: „Einige Programme, die auf Laufwerksbuchstaben angewiesen sind, funktionieren eventuell nicht mehr richtig. Möchten Sie den Vorgang fortfahren?“ Wählen Sie die Option „Ja“.
4. Bearbeiten der Benutzerberechtigung des Laufwerks
Eine weitere besteht darin, um eine externe RAW-Festplatte ohne Formatierung reparieren zu können, die Benutzerberechtigung des Laufwerks zu bearbeiten. Führen Sie dazu die unten aufgeführten Schritte aus:
Schritt 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, für den Sie die Zugriffsberechtigung ändern möchten, und wählen Sie „Eigenschaften“.
Schritt 2: Klicken Sie in der Registerkarte „Sicherheit“ auf die Schaltfläche „Bearbeiten“.
Schritt 3: Wählen Sie den aktuellen Benutzer und klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“, um die Zugriffsrechte festzulegen. Markieren Sie die gewünschten Zugriffsrechte und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um die Änderungen zu übernehmen.
Die oben genannten Methoden sind alle Möglichkeiten, wie Sie die externe RAW Partition reparieren können, ohne eine Formatierung durchzuführen.
Wie man Daten auf RAW Festplatte wiederherstellt und dann RAW Festplatte formatiert?
Wenn Sie all dies getan haben und die Festplatte immer noch im RAW-Format ist, sollten Sie in Erwägung ziehen, die Festplatte zu formatieren, um sie wieder in den Normalzustand zu versetzen. Vorher haben Sie hierbei noch die Möglichkeit, alle Dateien wiederherzustellen.
Phase 1. Dateien von einer externen RAW-Festplatte wiederherstellen
Da die Daten leicht überschrieben werden können und das Risiko eines Datenverlustes mit der Zeit steigt, ist die Wiederherstellung von Dateien direkt von der externen RAW-Festplatte die schnellste Option. Daüberhinaus ist es auch die beste Lösung, um das Problem zu beheben.
Hier empfehlen Wir Ihnen ein Daten Wiederherstellungstool iMyFone D-Back for Windows. Es hilft Ihnen, alle Ihre Dateien und Daten von der RAW-Festplatte auf Ihrem PC wiederherzustellen. Es wurde für den Hauptzweck der Datenwiederherstellung für Speichermedien entwickelt und so gebaut, dass es sich von allen anderen Programmen abhebt.
Hauptfunktionen von iMyFone D-Back for Windows
- Stellen Sie Daten von zahllosen Geräten wieder her: RAW-Festplatte, SD-Karte Raw-Format, externe Festplatten, defekte Festplatte, USB-Sticks, SSDs, Kameras usw.
- Sie können mehr als 1000 Arten von unzugänglichen, verlorenen, gelöschten oder sogar formatierten Daten und RAW Festplatte wiederherstellen, darunter Dokumente, beschädigte PDF, Videos, Bilder, Fotos usw.
- Unbekannte Dateiformate, wie xlsm, xlsb, docm und dotm, können ebenfalls wiederhergestellt werden.
- Die Verwendung dieses Tools ist ziemlich einfach und unkompliziert.
Werfen Sie einen Blick auf die Schritt-für-Schritt-Anleitung unten:
Schritt 1: Laden Sie die iMyFone D-Back for Windows auf Ihren PC herunter und starten Sie diese. Nach dem Start wählen Sie unter der Registerkarte „Externe Wechselmedien“ das externe Gerät aus, von dem Sie Daten wiederherstellen möchten.
Schritt 2: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“, um einen Tiefscan auf dem von Ihnen ausgewählten Gerät zu starten. Sobald der Scanvorgang abgeschlossen ist, werden alle Ihre verlorenen Daten korrekt aufgelistet.
Schritt 3: Um eine Vorschau einer der Dateien zu sehen, können Sie darauf doppelklicken. Sobald Sie sicher sind, was Sie wiederherstellen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“.
Einfach, oder?
Video Guide: wie kann man externe Festplatte Daten wiederherstellen
Phase 2. RAW-Festplatte auf HTFS/FAT32 formatieren
Wenn Sie mit der Wiederherstellung aller Dateien und Daten von der externen RAW-Festplatte fertig sind, können Sie die externe Festplatte nun formatieren.
Hinweise:
Es gibt 3 Formate, in die Sie die RAW-Festplatte konvertieren können: NTFS, FAT32 und exFAT. Üblicherweise wird Ihnen vorgeschlagen, in das NTFS-Format zu konvertieren, da dies die Standardoption für Windows-Nutzer ist. Im NTFS-Format können Benutzer größere Dateien (16 TB) speichern als im FAT32-Format, welches nur 4 GB zulässt. Das exFAT-Format erlaubt eine noch größere Datei- und Partitionsgröße. Allerdings können exFAT und NTFS nur auf Windows- Computern verwendet werden (exFAT für Windows 7 und höher, NTFS für Windows XP und höher), während das FAT32-Format auf allen Systemen einschließlich Windows und Mac verwendet werden kann.
Sie können die externe RAW-Festplatte ganz einfach mit zwei Methoden formatieren:
Tip 1 Über Eingabeaufforderung
Schritt 1: Schließen Sie die externe RAW-Festplatte an Ihren PC an. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und suchen Sie nach „commond“, dann klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und drücken Sie anschließend auf „Als Administrator ausführen“.
Schritt 2: Geben Sie „Diskpart“ ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Schritt 3: Geben Sie „G: /FS :NTFS“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. (G ist der Laufwerksbuchstabe Ihres RAW-Speichergeräts; Sie können NTFS in FAT32 oder exFAT nach Belieben ändern).
Tip 2 Über den Datei-Explorer
Schritt 1: Öffnen Sie den Windows-Explorer und wählen Sie in der Seitenleiste den Abschnitt „Arbeitsplatz/Dieser PC“ aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Laufwerk und wählen Sie „Formatieren“.
Schritt 2: Wählen Sie unter „Dateisystem“ das Format, das Sie für den Treiber verwenden möchten.
Schritt 3: Geben Sie unter „Name des Datenträgers“ einen Namen für Ihr Laufwerk ein und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Schnellformatierung“.
Schritt 4: Wählen Sie Start, um den Formatierungsvorgang zu starten. Das System wird Sie benachrichtigen, wenn der Vorgang abgeschlossen ist, und in wenigen Minuten ist Ihr externes Laufwerk formatiert.
Fazit
Ein externes Gerät in das RAW-Format zu konvertieren ist nur schwer zu handhaben. Grund dafür ist, dass das Windows-Betriebssystem dieses nicht erkennt. Daher müssen Sie die Festplatte im RAW-Format reparieren, ohne dass Daten verloren gehen. Die oben genannte ist die einfachste Lösung.
Achten Sie jedoch auf die Sicherheit Ihrer Daten. Zudem wird dringend empfohlen, das Festplattenwiederherstellungstool iMyFone D-Back for Windows zu verwenden, um Daten von Ihrer RAW-Festplatte wiederherzustellen, bevor Sie das Problem beheben.