Gelöschte Dateien aus USB-Stick wiederherstellen - so geht's

Update: 08.03.2023 von Paul Richter
Frage
Ich habe versehentlich einen Ordner auf meinem USB-Stick mit Präsentations- und Excel-Dateien gelöscht, die ich heute Nachmittag brauche! Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann! Ich verwende Windows 10.

Wenn Sie regelmäßig USB-Flash-Laufwerke nutzen, kommt es früher oder später zu Problemen mit Datenverlust. Gelöschten Dateien dieser Art lassen sich nicht aus dem Mülleimer wiederherstellen.

Glücklicherweise ist eine Datenwiederherstellung mit der richtigen Methode in der Regel möglich. Wenn Sie also Dateien von Ihrem USB-Flash-Laufwerk gelöscht haben, keine Panik – in diesem Artikel stellen wir Ihnen mehrere Möglichkeiten vor, um gelöschte Dateien aus USB-Stick wiederherstellen.

Gelöschte Dateien aus USB-Stick wiederherstellen

Hinweis: Die in diesem Artikel genannten Methoden sind unter Windows 10/8.1/8/7/XP anwendbar.

Wie Sie gelöschte Dateien ohne Software aus USB-Stick retten (nur für Windows-Benutzer)

Die meisten Benutzer fragen sich sicherlich, wie sie gelöschte Dateien aus USB-Stick kostenlos wiederherstellen. Deshalb zeigen wir Ihnen hier eine detaillierte Anleitung zu zwei kostenlosen Wegen, um gelöschte Dateien von einem USB-Laufwerk wiederherzustellen – nämlich über die Verwendung der „Eingabeaufforderung“ und über die Funktion „Wiederherstellen von Dateien aus Vorgängerversionen“ verwenden.

Werfen Sie zuerst einen Blick auf den Unterschied zwischen den beiden kostenlosen Methoden

Beschränkungen/Methode Wiederherstellen mit CMD Dateien aus Vorgängerversion wiederherstellen
Wiederherstellbare Dateitypen Nur versteckte Dateien wiederherstellen Die gelöschten Dateien müssen in der vorherigen Version enthalten sein
Schwerigkeit Komplex Einfach

Gelöschte Daten aus USB-Stick mit CMD retten

Das Wiederherstellen von gelöschten Daten aus einem USB-Stick ist möglicherweise mit der Eingabeaufforderung (cmd) möglich – einer Anwendung für den Befehlszeileninterpreters in Windows. Und um gelöschte Dateien vom USB mit cmd wiederherzustellen, sollten Sie Grundwissen zur Sprache der Befehlszeile besitzen, das wir Ihnen im Folgenden vermitteln.

Der Weg dazu ist ein wenig kompliziert. Es ist dabei nicht garantiert, dass Sie mit dieser Methode alle gelöschten Dateien wiederherstellen können. Einen Versuch ist er dennoch wert.

Schritt 1. Verbinden Sie Ihr Flash-Laufwerk mit Ihrem PC. Drücken Sie die Tasten „Win + R“, um das Programm ausführen zu starten.

Schritt 2. Geben Sie „cmd“ im Öffnen-Bereich ein und klicken Sie auf „OK“.

Gelöschte Dateien aus USB-Stick mit CMD retten

Schritt 3. Geben Sie diesen Befehl in das Fenster ein: ATTRIB -H -R -S /S /D G:*.* (G sollten Sie hierbei durch den Laufwerksbuchstaben Ihres Flash-Laufwerks ersetzen). Sobald Sie den obigen Befehl eingegeben haben, versucht Windows, Ihre Dateien wiederherzustellen. Nach dem Abschluss des Vorgangs können Sie Ihr Flash-Laufwerk durchsuchen.

Gelöschte Dateien aus USB-Stick mit CMD retten

Hinweis

Nach dem Abschluss der Wiederherstellung wird ein neuer Ordner mit den wiederhergestellten Dateien auf dem USB-Stick erstellt. Wenn sie im CHK-Format vorliegen, müssen Sie sie zunächst umbenennen und in einem zugreifbaren Format speichern.

Gelöschte Dateien vom USB-Flash-Laufwerk über Vorgängerversion retten

Vorgängerversion names auch Schattenkopien ist eine nützliche Windows-Funktion, mit der Sie Ihre gelöschten Dateien oder Bilder von PC oder von einem Flash-Laufwerk ohne Software wiederherstellen können (wenn die Funktion zum Zeitpunkt des Löschens bereits aktiviert war).

Schritt 1. Zunächst müssen Sie das Flash-Laufwerk mit Ihrem Computer verbinden und dann in den Ordner wechseln, in dem Ihre Dateien vor dem Löschen gespeichert waren.

Schritt 2. Rechtsklicken Sie auf den ausgewählten Ordner und wählen Sie in der Aufklappliste die Option „Vorgängerversionen“.

Schritt 3. Wählen Sie die gewünschte Vorgängerversion aus und klicken Sie dann auf den „Wiederherstellen“-Knopf.

Gelöschte Dateien aus USB-Stick über Windows- Vorgängerversion retten

Sicherlich rechnen die wenigsten Benutzer mit Datenverlust, daher legen auch nur wenige ein Backup Ihrer Flash-Laufwerke an. In dieser Situation funktionieren die oben genannten Methoden möglicherweise nicht. Doch bevor Sie die Hoffnung aufgeben, können Sie es mit einer anderen Methode versuchen.

Sehen wir uns jetzt an, wo die gelöschten Dateien auf einem Flash-Laufwerk landen. Ihre gelöschten Dateien bleiben tatsächlich auf dem Flash-Laufwerk erhalten. Sie bleiben physisch auf dem Laufwerk gespeichert, der von ihnen belegte Platz wird jedoch als leer markiert.

Gelöschte Dateien aus USB-Stick mit Datenrettungssoftware wiederherstellen

In einem solchen Fall stellt die Verwendung eines Wiederherstellungstools tatsächlich einen relativ zuverlässigen und einfachen Weg dar. Er erspart Ihnen viel Zeit für die Suche nach Methoden, die viel Aufwand verursachen, aber zu keinen Ergebnissen führen.

In diesem Zusammenhang empfehlen wir Ihnen iMyFone D-Back for Windows Datenrettung. Dieses USB-Laufwerkswiederherstellungstool bietet einen besonders fortschrittlichen Wiederherstellungsalgorithmus und bietet eine besonders hohe Wiederherstellungsrate. Außerdem ist es sowohl Windows- als auch als Mac-Versionen erhältlich.

Kostenlos Testen Kostenlos Testen

Leistungmerkmale von iMyFone D-Back for PC

  • Unbegrenzte kostenlose Scans und Vorschau für Benutzer.
  • Gelöschte Dateien erfolgreich wiederherstellen, unabhängig davon, wie sie gelöscht wurden.
  • Rettet alle Arten gelöschter Dateien: Fotos, gelöschte Youtube-Videos, Office-Dokumente, E-Mails, Audios, Archive und Tik Tok Entwürfe usw.
  • Stellt gelöschte/verlorene Dateien für beliebige Speichermedien wieder her, einschließlich Computer-Papierkorb, defekte USB-Sticks und andere externe Speichergeräte wie Seagate usw.
  • Es hat eine hohe Erfolgsquote bei der Datenwiederherstellung und einen relativ schnellen Scanprozess im Vergleich zu allen anderen auf dem Markt erhältlichen Datenrettungsprogrammen.

Videoanleitung: Wie kann man gelöschte Dateien von USB wiederherstellen?

Wie kann man gelöschte Dateien von USB wiederherstellen?

Starten Sie die Datenrettung aus USB-Stick mit D-Back for PC:

Schritt 1. Verbinden Sie Ihr Flash-Laufwerk mit dem PC und starten Sie D-Back for PC. Nachdem das Laufwerk erkannt wurde, wählen Sie es auf dem Tab „Externes Wechselgerät“ aus.

Wiederherstellen von USB-Stick in iMyFone D-Back for PC wählen

Schritt 2. Klicken Sie auf den „Start“-Knopf. Das Programm beginnt nun einen allgemeinen Scan auf dem ausgewählten Flash-Laufwerk.

Gelöschte Dateien scannen

Schritt 3. Sobald die Liste der wiederherstellbaren Dateien erscheint, finden Sie die verlorene Datei und doppelklicken Sie darauf. Nun sehen Sie eine Vorschau der Datei. Klicken Sie dann auf den „Wiederherstellen“-Knopf, wenn es sich dabei um Ihre gewünschte Datei handelt.

Wiederhergestellete Dateien als Vorschau sehen

Was Sie zum Thema Datenverlust wissen sollten

1 Mehrere Faktoren beeinflussen die Erfolgsquote beim Wiederherstellen Ihres Flash-Laufwerks.

Behalten Sie dies im Hinterkopf und treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie eine erfolgreiche Datenwiederherstellung garantieren möchten.

  • Verwenden Sie das Flash-Laufwerk nicht mehr länger, wenn Sie feststellen, dass Ihre Daten verloren/gelöscht wurden.
  • Formatieren Sie das Flash-Laufwerk nicht, da dies die Chancen einer erfolgreichen Datenwiederherstellung verringert.
  • Speichern Sie keine neuen Daten auf dem Laufwerk, da hierbei Sektoren des Flash-Laufwerks, die möglicher die gelöschten Dateien enthalten, überschrieben werden.
  • Versuchen Sie nicht, fehlerhafte Sektoren des Flash-Laufwerks zu reparieren, da Sie so gespeicherten Daten zerstören und sogar die Chancen auf eine Wiederherstellung der Dateien zunichte machen können.
  • Machen Sie es sich zur Gewohnheit, regelmäßig Backups zu erstellen – Sie werden davon profitieren. Videoanleitung zum Wiederherstellen gelöschter Dateien von USB-Flash-Laufwerken

2 USB-Gerät wird nicht erkannt

Wenn Sie ein USB-Laufwerk mit dem Computer verbinden, zeigt das Windows-Benachrichtigungscenter die Fehlermeldung „USB-Gerät nicht erkannt“. Die Gründe hierfür könnten Kompatibilitätsprobleme, Probleme mit BIOS-Einstellungen oder ein beschädigtes Laufwerk sein. Vielleicht ist aber der Inhalt des Laufwerks so durcheinander, dass Windows es nicht mehr erkennt.

Fazit

Wenn Sie Ihre Dateien versehentlich von Ihrem Flash-Laufwerk löschen, kann das sehr ärgerlich sein. Zum Glück gibt es jedoch einfache Möglichkeiten, gelöschte Dateien vom Flash-Laufwerk mit/ohne Software wiederherzustellen. Wir empfehlen Ihnen, iMyFone D-Back for PC zum Wiederherstellen Ihrer gelöschten Dateien zu testen, wenn Sie eine hohe Wiederherstellungsrate benötigen. Darüber hinaus kann Ihnen diese Software viel Zeit und Ärger ersparen.

Kostenlos Testen Kostenlos Testen

Durchschnittliche Punkte: 5

success

Erfolgreich!

tips

Sie haben diesen Artikel bereits bewertet, bitte wiederholen Sie keine Kommentare!

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Fragen über Produkt? Kontaktieren Sie bitte unserem Support-Team>