6 Lösungen: wenn externe Festplatte unter Windows nicht erkannt wird

Update: 07.03.2023 von Paul Richter

Daten von externe Festplatte retten

Egal, ob Ihre Festplatte unerkannt oder beschädigt ist, Sie können Ihre Daten mit Hilfe von imyFone D-Back for PC in drei Schritten mit hohem Erfolquote wiederherstellen. 200MB Daten kostenlos wiederherstellen.

Kostenlos Testen

Wenn Sie eine externe Festplatte wie z.B. Seagate mit dem PC verbinden, kann es vorkommen, dass sie nicht angezeigt oder nicht von Ihrem PC erkannt wird. Damit ist die Festplatte und die darauf gespeicherten Ordner und Dateien nicht mehr zugänglich.

Wie beheben Sie das Problem, wenn Ihre externe Festplatte nicht angezeigt wird oder wie stellen Sie Daten davon wieder her? Zeigen Wir Ihnen 6 Lösungen in diesem Beitrag.

Warum wird externe Festplatte unter Windows 11/10/8/7 nicht erkannt

In den meisten Fällen können Sie über den Windows File Explorer auf die externe Festplatte zugreifen. Unter Umständen wird die Festplatte jedoch nicht in der Liste der Geräte und Laufwerke angezeigt.

Abgesehen davon kann es außerdem sein, dass die externe Festplatte auch nicht in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird. Das Problem wird möglicherweise durch einen der folgenden Gründe verursacht:

  • Defekter USB-Anschluss oder defektes USB-Kabel
  • Nicht unterstütztes Dateisystem
  • Partitionsprobleme auf der Festplatte
  • Der Festplattentreiber ist beschädigt oder veraltet.

6 Lösungen: Wenn externe Festplatte unter Windows 11/10/8/7 nicht angezeigt oder erkannt wird

Im folgenden Abschnitt sehen wir uns daher an, wie Sie die externe Festplatte mithilfe der oben genannten Möglichkeiten reparieren, wenn sie im Computer unter Windows 11/10/8/7 nicht angezeigt oder erkannt wird.

1 Anderen USB-Anschluss oder USB-Kabel verwenden

Wenn Ihre externe Festplatte blinkt, aber von Ihrem PC nicht erkannt wird, können Sie sie zunächst vom USB-Anschluss trennen und sie dann mit einem anderen USB-Anschluss verbinden.

Außerdem können Sie Ihren PC neu starten und versuchen, Ihre externe Festplatte erneut mit dem Computer zu verbinden. Sie können das Gerät auch mit einem anderen Computer verbinden oder ein anderes USB-Kabel verwenden.

Wenn diese einfache Lösung funktioniert, ist Ihr Problem gelöst. Wenn nicht, fahren Sie mit den anderen hier vorgestellten Lösungen fort.

2 Aktualisieren oder Neuinstallieren des Gerätetreibers

Vielleicht liegt in Ihrer Windows-Installation ein Treiberproblem mit Ihrem Gerät vor und Sie können es über den Geräte-Manager überprüfen.

In diesem Fall sollten Sie den Treiber aktualisieren oder neu installieren, damit er wieder korrekt funktioniert. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie hier devmgmt.msc ein.
  • Erweitern Sie die Kategorie „Laufwerke“ und suchen Sie nach Geräten mit einem gelben Ausrufezeichen. Rechtsklicken Sie auf den Namen und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.

Treiber unter Windows aktualisieren

Wenn dieser Tipp funktioniert, ist Ihr Problem gelöst, andernfalls deinstallieren Sie den Treiber und installieren Sie ihn erneut.

Um den Treiber vollständig zu deinstallieren, klicken Sie auf „Deinstallieren“. Wenn Sie den Computer neu starten, wird der Treiber automatisch neu installiert.

Treiber unter Windows deinstallieren

3 Initialisieren der externen Festplatte

Wenn Sie feststellen, dass Ihre externe Festplatte nicht auf Ihrem Computer erkannt wird, können Sie als Drittes die Datenträgerverwaltung überprüfen.

Hier sehen Sie alle verfügbaren Festplatten, die verbunden sind und vom Computer erkannt werden. Wenn Sie eine brandneue externe Festplatte zum ersten Mal mit dem Computer verbinden, sehen Sie sie hier, allerdings wurde sie noch nicht initialisiert. Führen Sie die folgenden einfachen Schritte aus, um die Festplatte zu initialisieren.

  • Rechtsklicken Sie auf die Windows-Schaltfläche und wählen Sie in der Liste die Option „Datenträgerverwaltung“. Oder drücken Sie Windows + R und geben Sie „diskmgmt.msc“ ein, um fortzufahren.
  • Rechtsklicken auf den Datenträger und wählen Sie „Datenträgerinitialisierung“.
  • Wählen Sie einen geeigneten Partitionstyp und bestätigen Sie ihn mit OK.

externen Festplatte initialisieren

4 Erstellen einer neuen Partition

Wenn Sie in der Datenträgerverwaltung sehen, dass Ihr Datenträger einfach nicht zugewiesen wurde, müssen Sie lediglich eine neue Partition für ihn erstellen. So geht es.

  • Rechtsklicken Sie auf den nicht zugewiesenen Datenträger und wählen Sie in den Optionen die Option „Neues einfaches Volumen“.
  • Neues einfaches Volumen

  • Der Assistent für neue einfache Volumen öffnet sich. Folgen Sie dem Assistenten, um die Größe des Volumens festzulegen und den Laufwerksbuchstaben oder Pfad zuzuweisen.

Entfernen Sie anschließend die externe Festplatte und verbinden Sie sie erneut mit dem Computer. Nun wird der Datenträger erkannt und im Windows Datei-Explorer angezeigt.

5Ändern oder Zuweisen des Laufwerksbuchstabens

Wenn Ihrer externen Festplatte kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde oder sich der Laufwerksbuchstabe mit anderen Festplatten überschneidet, wird die Festplatte nicht auf Ihrem Computer angezeigt. In diesem Fall müssen Sie den Laufwerksbuchstaben zuweisen oder ändern.

  • Rechtsklicken Sie auf Ihre Festplatte und wählen Sie „Laufwerksbuchstaben und Pfade ändern“.
  • Laufwerksbuchstaben und Pfade ändern

  • Wählen Sie die Option „Hinzufügen“, wenn Ihre Festplatte noch keinen Laufwerksbuchstaben besitzt, und wählen Sie die Option „Ändern“, wenn sie bereits einen besitzt und Sie ihn ändern möchten.
  • Wählen Sie einen Buchstaben für das Laufwerk – fertig.

6 Festplatte neu formatieren

Wie in Teil 1 erwähnt führt ein nicht unterstütztes Dateisystem mitunter dazu, dass Ihre externe Festplatte nicht angezeigt wird. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Festplatte partitioniert ist, sie aber trotzdem nicht auf Ihrem Computer angezeigt wird.Sie wurde möglicherweise schon mit einem anderen Dateisystem partitioniert.

Wenn Sie zum Beispiel die Festplatte mit dem APFS-Dateisystem auf dem Mac formatiert haben, führt dies garantiert dazu, dass die Festplatte an einen Windows-Computer nicht angezeigt wird.

Um das Problem zu beheben, müssen Sie Ihre externe Festplatte mit dem von Windows 11/10/8/7 unterstützten NTFS-Dateisystem oder dem FAT32-Dateisystem neu formatieren.

  • Rechtsklicken Sie in der Datenträgerverwaltung auf die Festplatte und wählen Sie die Option „Formatieren“.
  • Wählen Sie „NTFS“ oder „FAT32“ als Dateisystem.
  • Festplatte neu formatieren

Hinweis

Formatieren Sie Ihre externe Festplatte mit einem neuen Dateisystem. Hierbei werden alle darauf befindlichen Daten gelöscht. Bitte denken Sie daran, Ihre Daten vor dem Formatieren zu sichern.

Wenn Sie jedoch keine Möglichkeit haben, die Daten zunächst zu sichern, können Sie ein professionelles Tool nutzen, um Ihre Daten nach der Formatierung der externen Festplatte wiederherzustellen.

Dateien von einer formatierten externen Festplatte unter Windows 11/10/8/7 wiederherstellen?

Wenn Ihre externe Festplatte nicht angezeigt wird, können Sie Ihre Daten möglicherweise nicht sichern, bevor Sie die Festplatte initialisieren oder neu formatieren.

Zum Glück können Sie mit iMyFone D-Back for Windows Datenrettungsprogramme Ihre Daten von einer formatierten Festplatte einfach und schnell wiederherstellen.

Warum Sie sich für iMyFone D-Back for Windows entscheiden sollten:

  • In drei Schritten können Sie Daten von einer formatierten oder nicht erkannten externen Festplatte mit einer hohen Erfolgsquote wiederherstellen.
  • Unterstützt über 1000 Dateitypen, darunter überschriebene Word Dokumente oder andere Office Dokument, Musik, Bilder, Audiodateien, Outlook-E-Mails, Yahoo-E-Mails, Archive und andere.
  • Garantiert die höchste Wiederherstellungsrate auf dem Markt, basierend auf dem Tiefenscan.
  • Vorschau der Daten vor der Wiederherstellung ist kostenlos.
  • Mit der Testversion können Sie bis zu 8 Dateien kostenlos wiederherstellen.
  • Gründliche Scan der externen Festplatte und des USB; selbst versteckte Dateien und beschädigte oder nicht angezeigte USB sogar gelöschte Dateien auf entleertem Papierkorb können wiederhergestellt werden.

Kostenlos Testen Kostenlos Testen

Einfache Schritte zum Wiederherstellen von Daten von einer formatierten Festplatte:

Schritt 1. Starten Sie zunächst die iMyFone D-Back for Windows-Software. Wählen Sie nun auf dem Tab „Nicht angezeigt Patition“ aus.

iMyFone D-Back for Windows starten

Schritt 2. Nachdem Sie den Speicherort ausgewählt haben, klicken Sie auf den Start-Knopf, um den Scanvorgang zu starten.

iMyFone D-Back for Windows scannt die Dateien

Schritt 3. Das Programm beginnt nun mit dem Scannen und zeigt Ihnen alle verlorenen Dateien in der Liste an.

iMyFone D-Back for Windows stellt die Dateien wiederher

Sie können sie in der Vorschau anzeigen lassen und auf „Wiederherstellen“ klicken, um Ihre Daten wiederherzustellen.

Formatiert? Gelöscht? So stellen Sie externe Festplatte Daten wiederher

YouTube Video: Formatiert? Gelöscht? Externe Festplatte Daten wiederherstellen

Fazit

Alles in allem ist das Problem nicht schwer zu beheben, wenn Ihre externe Festplatte nicht angezeigt wird, wenn Sie die richtigen Wege nutzen.

Wenn Sie die oben genannten Lösungen ausprobiert haben und Ihre externe Festplatte wie Seagate immer noch nicht erkannt wird, liegt die Ursache möglicherweise an der Festplatte selbst.

Wenn Sie Ihre externe Festplatte versehentlich formatiert haben, kann iMyFone D-Back for Windows Datenretter Ihnen beim Wiederherstellen Ihrer Daten von dem Windows-PC und dem Macbook oder iMac helfen.

Kostenlos Testen Kostenlos Testen

Durchschnittliche Punkte: 5

success

Erfolgreich!

tips

Sie haben diesen Artikel bereits bewertet, bitte wiederholen Sie keine Kommentare!

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Fragen über Produkt? Kontaktieren Sie bitte unserem Support-Team>