Was bedeutet es, wenn die Fehlermeldung - die Datei oder das Verzeichnis beschädigt und nicht lesbar unter Windows angezeigt wird?
„Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“ ist ein häufiger Fehler, der beim Verbinden eines externen Speichermediums mit einem Windows-Computer auftritt, z. B. einer externen Festplatte, eines USB-Flash-Laufwerks, einer SD-Karte und mehr, unabhängig davon, welche Systemversion auf Ihrem Computer läuft, Windows 11, Windows 10, Windows 8 oder 7.
Sobald Sie diese Fehlermeldung sehen, können Sie nicht mehr auf die Daten auf Ihren externen Speichergeräten zugreifen.
Klingt fatal? Es gibt keinen Grund zur Panik. In diesem Beitrag lernen Sie 7 wirksame Methoden zum Beheben dieses Fehlers kennen. Außerdem lernen Sie die Gründe für das Problem kennen, so dass Sie die Situation beim nächsten Mal vermeiden können. Legen wir direkt los!
- 7 Lösungen wenn die Datei oder das Verzeichnis beschädigt und nicht lesbar unter Windows
- 1. Den Speicherort der unzugänglichen Dateien ändern
- 2. Deaktivieren oder Deinstallieren von Anti-Virus-Software
- 3. Laufwerk über die Datenträgereigenschaften scannen
- 4. Durchführen der Starthilfe der Festplatte
- 5. Festplatte mit dem CMD-Befehl prüfen
- 6. Formatieren des Laufwerks ohne Datenverlust
- 7. Neuinstallation oder Downgrade des Windows-Systems
- Ursachen: Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar
So löschen Sie den Fehler „Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“
Der Fehler „Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“ kann verschiedene Ursachen haben. Doch egal, was die Ursache des Fehlers ist – Sie können die folgenden Lösungen ausprobieren, um das Problem zu beheben.
1 Den Speicherort der unzugänglichen Dateien ändern
Dies ist definitiv die einfachste Methode, wenn Sie mit dem Problem „Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“ konfrontiert werden. Wenn Sie den Speicherort der unzugänglichen Dateien ändern, können Sie sie wieder ganz normal öffnen.
2 Deaktivieren oder Deinstallieren von Anti-Virus-Software
Manchmal blockiert die Antivirus-Software die externe Festplatte und verhindert so, dass der PC das Gerät normal lesen kann. Um den Fehler zu beheben, können Sie Ihre Firewall und die Antiviren-Software deaktivieren oder deinstallieren.
Starten Sie im Anschluss den PC neu und verbinden Sie das externe Speichergerät erneut, um zu prüfen, ob es funktioniert.
3 Laufwerk über die Datenträgereigenschaften scannen
Dies ist eine weitere Möglichkeit, die Fehler auf Ihrer Festplatte zu überprüfen. Mit diesem Weg können Sie die Dateisystemfehler beheben und nach fehlerhaften Sektoren suchen. Verglichen mit der ersten Methode ist dieser Weg wesentlich einfacher. Sehen wir uns an, wie er funktioniert.
- Doppelklicken Sie auf „Arbeitsplatz“ bzw. „Dieser PC“, um ihn zu öffnen.
- Suchen Sie die Festplatte mit dem Problem „Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“.
- Rechtsklicken Sie darauf und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Klicken Sie auf den Tab „Tools“. Sie sehen nun den Knopf „Prüfen“. Klicken Sie darauf, um die Festplatte zu scannen.
- Wenn ein Fehler auf der Festplatte gefunden wird, erhalten Sie eine Benachrichtigung und können wählen, ob Sie die Festplatte reparieren möchten.
4 Durchführen der Starthilfe der Festplatte
Um verschiedene unter Windows auftretende Fehlern vorzubeugen, haben die Entwickler ein integriertes Tool zur Lösung der häufigsten PC-Probleme entwickelt. Wenn Sie auf das Problem „Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“ stoßen, können Sie es mit der Starthilfe versuchen.
Zunächst müssen Sie dazu Ihren PC über das Menü „Erweiterte Startoptionen“ neu starten. Hier erfahren Sie, wie dies unter Windows 11/10 möglich ist:
- Gehen Sie auf „Startmenü > Einstellungen > Update & Sicherheit > Wiederherstellung > Jetzt neu starten“.
- Ihr Computer öffnet nun ein Optionsmenü. Klicken Sie hier auf „Problembehandlung“ und dann auf „Erweiterte Optionen“.
- Nun befinden Sie sich im Menü „Erweiterte Startoptionen“. Klicken Sie hier auf die Option „Starthilfe“.
- Das System repariert nun alle möglichen Fehler und startet danach neu. Warten Sie bis zum Abschluss des Vorgangs und versuchen Sie dann erneut, Ihr externes Gerät anzuschließen.
5 Durchführen einer Festplattenprüfung mit CMD unter Windows 11/10/8/7
Als Nächstes können Sie im Fall der Fehlermeldung „Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“ eine Datenträgerprüfung durchführen, um festzustellen, ob es auf dem Datenträger behebbare Probleme gibt.
Dafür verwenden Sie den Befehl chkdsk. Dieser Befehl durchsucht das Laufwerk und behebt verschiedene Probleme wie verlorene Cluster, fehlerhafte Sektoren, verknüpfte Dateien, Verzeichnisfehler usw.
Video-Anleitung: Wie man mit CMD den Fehler „Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“ reparieren.
Halten Sie sich an diese Anweisungen:
- Starten Sie CMD auf Ihrem Windows-PC über das Startmenü. Rechtsklicken Sie darauf, um es als Administrator auszuführen.
- Geben Sie chkdsk /f x: in das Fenster der Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen.
- Sobald Sie den oben genannten Befehl ausführen, scannt Windows das Laufwerk. Der Scan umfasst 3 Stufen. Die nötige Zeit hängt von der Datengröße und der Lesegeschwindigkeit Ihres Laufwerks ab. Während des Prüfvorgangs werden die Fehler zugleich behoben.
X ist hierbei der Laufwerksbuchstabe der beschädigten zu überprüfenden Partition. Ersetzen Sie ihn durch Ihren eigenen Laufwerksbuchstaben.
Im Anschluss wird der Datei-Explorer aktualisiert und die Festplatte ist wieder zugreifbar.
Nach dem Ausführen der Befehlszeile kann es sein, dass Sie eine weitere Meldung sehen – „Volume kann für den direkten Zugriff nicht geöffnet werden“. Das bedeutet, dass etwas Sie daran hindert, die Fehler zu reparieren. In diesem Fall können Sie versuchen, Ihren Computer neu zu starten.
Außerdem sehen Sie möglicherweise „Version und Status des Volumes konnten nicht festgestellt werden. CHKDSK wurde abgebrochen“, eine weitere häufige Meldung. Dies bedeutet, dass die Daten auf dem Datenträger beschädigt sind. Der schnellste Weg zur Lösung dieses Problem ist die Neuformatierung des Datenträgers.
6 Formatieren des Laufwerks ohne Datenverlust
Wenn die obigen 5 Lösungen nicht funktionieren, bleibt Ihnen nur noch die Formatierung der Festplatte. Das Formatieren der Festplatte behebt das Problem, aber dabei werden auch alle Ihre wertvollen Dateien gelöscht.
Sie können jedoch ein Tool verwenden, um die wichtigen Dateien auf Ihrer Festplatte vor und nach der Formatierung zu extrahieren oder wiederherzustellen.
Sie haben 2 Möglichkeiten zum Formatieren der Festplatte, um das Problem „Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“ zu beheben.
Schauen wir uns die einzelnen Methoden an.
Methode 1: Formatieren über den Datei-Explorer
- Öffnen Sie Arbeitsplatz/Dieser PC und wechseln Sie zur beschädigten externen Festplatte. Rechtsklicken Sie darauf und dann auf die Option „Formatieren“.
- Wählen Sie nun das Dateisystem und markieren Sie unter „Formatoptionen“ die Option „Schnellformatierung“. Klicken Sie anschließend auf den Knopf „Starten“, um die Formatierung zu starten.
Methode 2: Formatieren über die Datenträgerverwaltung
- Rechtsklicken Sie auf den Windows-Knopf. Wählen Sie in der Liste die Option „Datenträgerverwaltung“.
- Suchen Sie Ihre beschädigte Festplatte und rechtsklicken Sie darauf. Sie sehen nun die Option „Formatieren“.
- Klicken Sie auf die Option, um das Dialogfeld „Formatieren“ zu öffnen. Passen Sie die Einstellungen an und drücken Sie auf „OK“, um den Vorgang zu starten.
Tipps: Extrahieren und Wiederherstellen aller Dateien von der Festplatte vor oder nach der Formatierung
Einige Nutzer erleiden während des Reparaturvorgangs Datenverlust und fragen sich, wie sie ihre Daten retten können. Deshalb empfehlen wir Ihnen dieses Tool names iMyFone D-Back for PC Datenretter für formatierte Festplatte .
Es ist ein leistungsstarkes Tool, das alle Dateien von einer Festplatte extrahieren kann, bevor Sie sie formatieren. Abgesehen davon kann es auch Daten von Ihrer formatierten Festplatte wiederherstellen, solange die Daten noch nicht überschrieben wurden.
Um die Wahrscheinlichkeit der Datenwiederherstellung zu erhöhen, empfehlen wir, nach dem Formatieren keine Daten auf die Festplatte zu schreiben.
Warum sollten Sie iMyFone D-Back for PC verwenden:
Schnellscan: Es bietet einen Rundum-Scan und Tiefenscan, welche die Scan-Geschwindigkeit erheblich erhöhen können.
Einfach zu bedienen: Die Verwendung der Software ist dank ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche ebenfalls sehr einfach. Sie können alle Dateien mit nur wenigen Klicks extrahieren oder wiederherstellen.
Weites Anwendungsspektrum: Ermöglicht die Wiederherstellung von über 1000 Dateiformaten, darunter gelöschte Fotos, Videos, Musik, Dokumente (Word, Excel, ungespeicherte PowerPoint, PDF usw.), Archive, E-Mails sowie entgültig gelöschte Dateien unter Windows usw.
Unterstützt die Wiederherstellung von Daten von verschiedenen Speichergeräten wie gelöschten oder verlorenen Partitionen, Behältern, USB-Laufwerken, SD-Karten, Digitalkameras usw.
Gratis ausprobieren: Sie können 8 Dateien kostenlos extrahieren oder wiederherstellen, ohne Beschränkung bei der Größe.
Breite Kompatibilität: Funktioniert sowohl unter Windows 11/10/8/7 als auch unter allen macOS-Versionen.
Vor allem ermöglicht Ihnen die integrierte Reparaturfunktion von iMyFone D-Back for PC, die beschädigten Dateien normal zu öffnen, selbst wenn Sie die Dateien mit den oben genannten Methoden nicht öffnen können. Kurz gesagt: Mit iMyFone D-Back for PC können Sie alle gescannten Daten extrahieren oder wiederherstellen und im Originalzustand erhalten.
Hier erfahren Sie, wie Sie iMyFone D-Back for PC verwenden:
Schritt 1. Starten Sie zunächst iMyFone D-Back for PC auf Ihrem Computer und wählen Sie den Ort, an dem Sie Daten verloren haben.
Schritt 2. Nachdem Sie auf den Start-Knopf geklickt haben, startet das Programm einen Rundum-Scan und einen Tiefenscan an dem von Ihnen ausgewählten Ort.
Schritt 3. Wählen Sie dann die wiederherzustellenden oder zu extrahierenden Dateien aus und klicken Sie auf den „Wiederherstellen“-Knopf, um Ihre verlorenen Daten wiederherzustellen.
7 Neuinstallation oder Downgrade des Windows-Systems
Ihr letzter Ausweg ist das Überschreiben der vorhandenen Windows-Version mit Windows 11. Sobald Windows 11 einmal läuft, können Sie versuchen, es downzugraden, da die neueste Systemversion fehlerhaft und anfällig ist.
Durch eine Neuinstallation oder ein Downgrade des Systems können Sie alle versteckten Probleme effektiv lösen, möglicherweise stoßen Sie dabei jedoch auf wesentlich schwerere Problemen und erleiden dabei Datenverlust. Ein Versuch ist es jedoch Wert.
Ursachen für „Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“
Es gibt verschiedene Gründe für diesen Fehler. Wenn Sie die Ursachen für diesen Fehler kennen, können Sie diese Situation beim nächsten Mal vermeiden.
Ursache 1: Beschädigtes FAT oder MFT
Das NTFS-Dateisystem enthält eine Datei mit dem Namen MFT (Master File Table). Sie enthält Typ, Größe, Datum/Uhrzeit der Erstellung, Datum/Uhrzeit der Änderung und andere Informationen zu einer Datei oder einem Verzeichnis.
Sobald der MFT beschädigt wird, kann das System daher nicht mehr auf die Partition mit dem NTFS-Dateisystem zugreifen.
FAT ist ein für Festplatten entwickeltes Dateisystem. Ebenso wie MFT wird auch FAT zum Speichern von Dateiinformationen genutzt. Eine beschädigte FAT führt also ebenfalls zu dem Fehler „Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“.
Ursache 2: Physische Schäden
Einige physische Schäden an der Festplatte können zu fehlerhaften Sektoren führen. Wenn ein Festplattensektor dauerhaft beschädigt wird, gehen alle in diesem Sektor gespeicherten Informationen verloren. Wird ein fehlerhafter Sektor erkannt und markiert, kann das Betriebssystem auf die Daten in diesem Sektor zugreifen.
Ursache 3: Unsachgemäße Verwendung
Wenn Sie eine Festplatte oder ein USB-Flash-Laufwerk aus dem Computer auswerfen, während dieser gerade noch Daten überträgt oder liest, können wichtige Dateien mit Systeminformationen verloren gehen. Hierin liegt der Hauptgrund für den Fehler. Natürlich können Sie gelöschte Dateien aus defektem USB-Stick wiederherstellen.
Ursache 4: Virusinfektion
Wenn Sie im Internet surfen oder Programme von inoffiziellen Websites herunterladen, besteht das Risiko, dass Ihr Computer mit einem Virus infiziert wird. Viren können Ihre Dateien, Ihr Betriebssystem und sogar die externen Geräte beschädigen, die Sie an den Computer angeschlossen haben.
Fazit
Die physische Beschädigung der Festplatte, unsachgemäße Verwendung und Virusinfektionen können allesamt zu dem Problem „Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“ unter Windows 11/10/8/7 führen.
Daher ist es wichtig, Ihre Festplatte vor physischen Schäden zu schützen und einige Antivirenprogramme auf Ihrem Computer zu installieren, um die Festplatte regelmäßig zu säubern.
Wir hoffen, dass Ihnen die oben genannten Methoden geholfen haben, dieses Problem zu lösen. Wenn Sie während des Vorgangs Datenverlust erleiden, ist iMyFone D-Back for PC stets zur Stelle, um Ihnen zu helfen. Laden Sie es einfach herunter und probieren Sie es selbst!